Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...
Samstag, 30. November 2013
Das Abenteuer beginnt
Jetzt habe ich wieder ein bisschen Empfang und vielleicht klappt es dann ja auch mit dem Posten. Ich wusste ja, dass es eine Umstellung werden würde und dieser Programmpunkt, die Fahrt mit dem großen Geländewagen, der Linksverkehr und die Schotterpisten sicherlich eine der größten Herausforderungen meines Lebens darstellen würden. Das hatte sich dann auch nach ca. einer halben Stunde Offroad bewahrheitet. Einen Moment nicht aufgepasst etwas zu weit links gefahren und zack ist es passiert: Wir kommen von der Straße ab und stranden auf einem riesigen Stein. Trotz 4x4 geht nichts mehr, kein Wunder, der Wagen hatte auch keinen Bodenkontakt mehr. Da standen wir zwei Blondies in the middle of nowhere bei 36°C im Schatten, den es leider nicht gab. Meine größten Horrorvisionen wurden wahr. Nach einer Viertelstunde, gut, dass wir ausreichend Wasserreserven bei uns hatten, fuhr ein anderer Jeep an uns vorbei. Im ersten Moment nahm er mein Winken noch als freundlichen Gruß wahr, schnell erkannte er dann aber doch den Ernst der Lage. Wie heißt es noch so schön: Und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her...Mit vereinten Kräften und doppelter 4x4 Power wurde unser Auto befreit. Bis auf ein paar Kratzer ist weiter nichts passiert. Die ganze Familie, die sich im Wagen befand, war doch sehr über meine Dankbarkeit amüsiert. Ich kratzte mein letztes Geld zusammen und gab den Kindern Schokolde und Kekse, wie ich es bei ¨Millie reist nach Afrika¨ gelernt hatte. Mika hat die ganze Geschichte tapfer ertragen. Er war eine große seelische Stütze. Danach haben wir uns fünf gegeben und sind weitergefahren. Ich glaube Hummeldumm-Safaris haben nicht nur Nachteile!!!
Als wir dann auf dem Campingplatz ankamen, vorher mussten wir ein großes Tor passieren und nochmal 15km durch nahezu unberührte Natur fahren, liefen uns Zebras und Springböcke über den Weg. Da war die Welt schon wieder etwas mehr in Ordnung.
Dann nur noch fix das Zelt aufbauen und die Ruhe der Natur im trauten Kreis mit Warzenschweinen genießen.
Da hatte ich aber einen Tag hinter mir: 5.30 Uhr aufstehen, 4 Stunden Fahrt zur Autoverleihung, 3 Stunden bei der Autoverleihung inklusive Einführung in die Technik, dazu hatte der Wagen auch noch ein Leck im Wassertank, das repariert werden musste, gegen 13.00 Uhr konnten wir dann mit unserem Auto starten und hatten noch über 300 km, teilweise auf Schotterpisten vor uns. Dann noch der kleine Zwischenfall mit dem Stein, da ist ein wundervoller namibianischer Sternenhimmel nur noch halb so romantisch!!!
Diesen Programmpunkt würde ich bei einer erneuten Reise hierhin etwas abändern. Zumal Mika nach stundenlanger Autofahrt durch die Wüste, leider funktioniert auch das Radio nicht, einfällt, wie schön Köln doch ist. Und wenn man sich dann beim Aufbauen des Zeltes gerade die Finger eingeklemmt hat, total übermüdet ist und denkt, was tue ich mir hier für eine Sch... an, auch noch die Vorzüge einer tollen Afrikafahrt, gegenüber eines ganz normalen Tages in der Kita mit seinen Freunden aufzählen soll, hat man den Master in Selbstbeherrschung erreicht!
Als dann auch noch eine sehr traurige Nachricht aus der Heimat hinzukam, haben wir erst mal eine Pause eingelegt.
Wir sind einen Tag länger in Swakopmund geblieben und lassen uns die frische Atlantikluft um die Nase wehen. Morgen geht es weiter ins Damaraland auf weitere Buschwanderungen und dann in den Etosha Nationalpark, vielleicht können wir dann die Big Five vervollständigen, einen Leoparden haben wir schon gesehen !
Am Ende des Tages sieht es auch schon wieder etwad besser aus, nachdem wir jetzt auch mal einen Einblick nicht nur in das Land, sondern auch in die "normalen" Leute hatten. Auch mir fehlt hier leider eine Schwester oder ein Bruder im Geiste zum neutralen und offenen Meinungsaustausch. Leider klappt es immer noch nicht mit dem Hochladen der Bilder, sonst könnte ich anschauliche Dokumente über eine namibianische Geburtstagsfeier im Hawaiilook liefern. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es eine Mottoparty war oder ob es sich um die normale Abendgarderobe handelte. Besonders passend dazu war die im Hintergrund laufende Endlosschleife eines Remixes von "You're my heart, you're my soul..."
Davon kann ich noch ein paar Tage zehren !
Ich melde mich wieder, wenn wir in Südafrika sind, vorher wird es sicher nichts mit dem empfang.
Als wir dann auf dem Campingplatz ankamen, vorher mussten wir ein großes Tor passieren und nochmal 15km durch nahezu unberührte Natur fahren, liefen uns Zebras und Springböcke über den Weg. Da war die Welt schon wieder etwas mehr in Ordnung.
Dann nur noch fix das Zelt aufbauen und die Ruhe der Natur im trauten Kreis mit Warzenschweinen genießen.
Da hatte ich aber einen Tag hinter mir: 5.30 Uhr aufstehen, 4 Stunden Fahrt zur Autoverleihung, 3 Stunden bei der Autoverleihung inklusive Einführung in die Technik, dazu hatte der Wagen auch noch ein Leck im Wassertank, das repariert werden musste, gegen 13.00 Uhr konnten wir dann mit unserem Auto starten und hatten noch über 300 km, teilweise auf Schotterpisten vor uns. Dann noch der kleine Zwischenfall mit dem Stein, da ist ein wundervoller namibianischer Sternenhimmel nur noch halb so romantisch!!!
Diesen Programmpunkt würde ich bei einer erneuten Reise hierhin etwas abändern. Zumal Mika nach stundenlanger Autofahrt durch die Wüste, leider funktioniert auch das Radio nicht, einfällt, wie schön Köln doch ist. Und wenn man sich dann beim Aufbauen des Zeltes gerade die Finger eingeklemmt hat, total übermüdet ist und denkt, was tue ich mir hier für eine Sch... an, auch noch die Vorzüge einer tollen Afrikafahrt, gegenüber eines ganz normalen Tages in der Kita mit seinen Freunden aufzählen soll, hat man den Master in Selbstbeherrschung erreicht!
Als dann auch noch eine sehr traurige Nachricht aus der Heimat hinzukam, haben wir erst mal eine Pause eingelegt.
Wir sind einen Tag länger in Swakopmund geblieben und lassen uns die frische Atlantikluft um die Nase wehen. Morgen geht es weiter ins Damaraland auf weitere Buschwanderungen und dann in den Etosha Nationalpark, vielleicht können wir dann die Big Five vervollständigen, einen Leoparden haben wir schon gesehen !
Am Ende des Tages sieht es auch schon wieder etwad besser aus, nachdem wir jetzt auch mal einen Einblick nicht nur in das Land, sondern auch in die "normalen" Leute hatten. Auch mir fehlt hier leider eine Schwester oder ein Bruder im Geiste zum neutralen und offenen Meinungsaustausch. Leider klappt es immer noch nicht mit dem Hochladen der Bilder, sonst könnte ich anschauliche Dokumente über eine namibianische Geburtstagsfeier im Hawaiilook liefern. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es eine Mottoparty war oder ob es sich um die normale Abendgarderobe handelte. Besonders passend dazu war die im Hintergrund laufende Endlosschleife eines Remixes von "You're my heart, you're my soul..."
Davon kann ich noch ein paar Tage zehren !
Ich melde mich wieder, wenn wir in Südafrika sind, vorher wird es sicher nichts mit dem empfang.
Leider ist unsere schöne Zeit auf Kambaku zuende. Es war ein toller Start in unser Abenteuer mit vielen netten Begegnungen auf zwei und auf vier Beinen. Morgen früh um 5.30 Uhr geht es los und dann wird es spannend, dann geht es im Jeep und Zelt durch Namibia, vorbei die Zeit der 3 Gänge Menüs und der liebevoll angerichteten Betten. Da ich nicht weiß, wann ich wieder Netz habe, gibt es jetzt einen Geburtstagssonnenuntergang für Silke, Iris und Michael. Beim letzten Gin Tonic am Lagerfeuer habe ich auf euch angestoßen. Wenn die Übertragung besser wäre, hätten wir ein Ständchen gesungen. Liebe Grüße und bis bald, Mika+Birgit
Nachdem ich gestern 2 Stunden bebraucht habe, um ein Foto hochzuladen und es dann immer noch nicht geklappt hat, obwohl ich es verkleinert habe, schicke ich es jetzt per email. Dann ist es wirklich nur für die Geburtstagskinder!
Nachdem ich gestern 2 Stunden bebraucht habe, um ein Foto hochzuladen und es dann immer noch nicht geklappt hat, obwohl ich es verkleinert habe, schicke ich es jetzt per email. Dann ist es wirklich nur für die Geburtstagskinder!
Sonntag, 24. November 2013
Angekommen
Manchmal wartet in der Ferne das große Glück! Wir sind erst seit 4 Stunden auf der Lodge! Irgendetwas mache ich falsch! |
Warzenschwein |
Gamedrive mit Sunddowner! Ich habe noch nie einen Gin Tonic vor einer solchen Kulisse getrunken! Es soll gegen die Moskitos helfen, es klappt, bis jetzt waren noch keine da! Glück I |
Das ist eine echte Straußenfeder!!! |
Sonntag, 17. November 2013
Jetzt heißt es nur noch zweimal schlafen und dann geht es los. Als ich gerade die Reiseübersicht in unseren Blog gestellt habe, dachte ich, das ist schon ganz schön gemein für all die lieben Zurückgelassenen, denen jetzt der Winter bevorsteht, so etwas zu lesen. Aber ihr habt ja auch noch lauschige Winterabende mit Kerzen und Heizung/Kamin, gemütliche Weihnachtsmarktbesuche mit Glühwein und ausgelassene Weihnachtsfeiern ... Und: Ihr habt es so gewollt ! Ihr wolltet wissen, wie unsere Traumreise verläuft.
Wir freuen uns total und können es langsam kaum noch erwarten, endlich im Flieger zu sitzen.
Danke für all eure Wünsche, Gedanken, Worte, Tipps, Umarmungen, Glücksbringer, Schutzengel, Geschenke, Unterstützung und auch Sorge. Das lässt uns mit einem guten Gefühl fahren und auch mit einem guten Gefühl zurückkommen.
Es ist natürlich ein kleines Abenteuer, aber es sind auch nur 8 Wochen und dann sind wir wieder da! Und wir werden unser Bestes geben, gesund (ich hatte noch nie eine so große Reiseapotheke dabei!) und munter in Düsseldorf zu landen, sicher auch mit etwas Wehmut im Gepäck. Aber erstmal wollen wir da sein.
Wenn ihr das lesen könnt habt ihr den Blog schon gefunden, wenn ihr uns schreiben möchtet, dann müsst ihr euch bei www.blogger.com anmelden. Glaube ich zumindest. Dieser Blog ist ein Reisetagebuch für uns, aber auch eine gute Möglichkeit, um Kontakt zur Außenwelt zu haben und euch an unseren Erlebnissen teilhaben zu lassen. Da Afrika technisch nicht ganz mit Köln zu vergleichen ist, kann es längere Zeiträume geben, in denen wir nichts veröffentlichen könnnen. Außerdem kann es natürlich auch vorkommen, dass wir dann doch lieber noch einen Löwen streicheln, als am Computer zu sitzen. Denn: Wir sind raus! In Gedanken sind wir auch bei euch, aber ihr kennt ja schon meinen Umgang mit dem Handy... Also bitte keine Erwartungen auf Reaktionen.
Jetzt möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Silke Probst (www.destination-afrika.de) bedanken, die diese Reise geplant hat. Ich hatte von Anfang das Gefühl, das passt. Die Reise ist super geplant und durchdacht, sodass ich mich nie unsicher fühlte, vor allem auch was das Reisen mit und die Verantwortung für Mika betrifft.
Manchmal sagen Bilder einfach mehr als Worte oder was soll man da noch hinzufügen, wenn man so seine Reiseunterlagen geschickt bekommt!
Wir freuen uns total und können es langsam kaum noch erwarten, endlich im Flieger zu sitzen.
Danke für all eure Wünsche, Gedanken, Worte, Tipps, Umarmungen, Glücksbringer, Schutzengel, Geschenke, Unterstützung und auch Sorge. Das lässt uns mit einem guten Gefühl fahren und auch mit einem guten Gefühl zurückkommen.
Es ist natürlich ein kleines Abenteuer, aber es sind auch nur 8 Wochen und dann sind wir wieder da! Und wir werden unser Bestes geben, gesund (ich hatte noch nie eine so große Reiseapotheke dabei!) und munter in Düsseldorf zu landen, sicher auch mit etwas Wehmut im Gepäck. Aber erstmal wollen wir da sein.
Wenn ihr das lesen könnt habt ihr den Blog schon gefunden, wenn ihr uns schreiben möchtet, dann müsst ihr euch bei www.blogger.com anmelden. Glaube ich zumindest. Dieser Blog ist ein Reisetagebuch für uns, aber auch eine gute Möglichkeit, um Kontakt zur Außenwelt zu haben und euch an unseren Erlebnissen teilhaben zu lassen. Da Afrika technisch nicht ganz mit Köln zu vergleichen ist, kann es längere Zeiträume geben, in denen wir nichts veröffentlichen könnnen. Außerdem kann es natürlich auch vorkommen, dass wir dann doch lieber noch einen Löwen streicheln, als am Computer zu sitzen. Denn: Wir sind raus! In Gedanken sind wir auch bei euch, aber ihr kennt ja schon meinen Umgang mit dem Handy... Also bitte keine Erwartungen auf Reaktionen.
Jetzt möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Silke Probst (www.destination-afrika.de) bedanken, die diese Reise geplant hat. Ich hatte von Anfang das Gefühl, das passt. Die Reise ist super geplant und durchdacht, sodass ich mich nie unsicher fühlte, vor allem auch was das Reisen mit und die Verantwortung für Mika betrifft.
Manchmal sagen Bilder einfach mehr als Worte oder was soll man da noch hinzufügen, wenn man so seine Reiseunterlagen geschickt bekommt!
Große Afrika Reise
Reisevorschlag für Birgit und Mika Möhlenkamp
Zusammenfassung / Übersicht:
Tag Datum Ort Reiseteil1 19.11.13 Düsseldorf Flug, international
2 20.11.13 Windhoek Vorübernachtung Namibia
3-9 21.11. – 27.11. Kambaku Namibia Guestfarm Aufenthalt
10-18 28.11. – 06.12. Namibia Mietwagen Campingreise
18 06.12.13 WDH – CPT Flug, via Johannesburg
18-26 06.12. – 14.12. Kapstadt, Imhoff Farm Stadtaufenthalt mit Mietwagen
26 14.12.13 CPT – DUR Flug nach Durban
26-36 14.12. – 24.12. Südafrika, Natal, Krüger
Park, Swaziland Mietwagenreise in festen Unterkünften
36-45 24.12. – 02.01. Makutsi Aufenthalt Safari Farm
45 02.01.14 HDS – JNB Flug nach Johannesburg
45 02.01.14 JNB – DKR Flug nach Dakar
58 15.01.14 DKR – DUS Flug nach Düsseldorf
58 22.00 Uhr Düsseldorf Ankunft
Anreise nach Namibia: 19./20.11.13
Sie fliegen am 19.11. abends von Düsseldorf aus nach Istanbul. Nach einem kurzen
Zwischenstopp geht es weiter via Johannesburg nach Windhoek, wo Sie am 20.11.
nachmittags ankommen.
Sie werden am Flughafen erwartet und zu Ihrer ersten Unterkunft gebracht – ein kleines und
gemütliches Guesthouse in Windhoek. Hier können Sie sich akklimatisieren und am kleinen
Pool realisieren, dass nun Ihre schöne Reise begonnen hat!
Unterkunft: Vondelhof Guesthouse
Inklusive: 1 Übernachtung mit Frühstück
Part 1: Guestfarm Namibia: 21.11.13 – 28.11.13 (www.kambaku.com)
Nach dem Frühstück werden Sie von einem Mitarbeiter der Kambaku Guestfarm bei Ihrer
Unterkunft abgeholt. Er fährt Sie auf die Farm, die ca 4 Stunden von Windhoek in nördliche
Richtung entfernt liegt. Zu Beginn Ihrer langen Afrikareise verbringen Sie eine Woche auf der
Farm – dabei entscheiden Sie selber, an welchen Aktivitäten Sie teilnehmen möchten –
vielleicht erholen Sie sich auch einfach nur auf der Farm – hier gibt es sehr viele Angebote
für Kinder! Sie werden es bestimmt sehr genießen! Sie verbringen hier 7 Nächte – dabei ist
Frühstück und Abendessen, sowie Snacks am Nachmittag inkludiert. Aktivitäten sind nicht
eingeschlossen und können spontan vor Ort dazu gebaucht werden.
Weitere Informationen von Kambaku:
Verpflegung
Die Küche des Hauses ist bekannt für ihren kulinarischen Verwöhnfaktor. Schon vor dem
Morgengrauen dürfen sich Frühaufsteher über einen „Early Tea“ oder Kaffee freuen. Ein
reichhaltiges Frühstücksbuffet mit selbst gebackenen Broten, Konfitüren aus den Früchten
des Gartens und hauseigener Wild-Aufschnitt erwartet Sie nach Sonnenaufgang. In den
Mittagsstunden, wenn Sie Ihre Aktivitäten kurz unterbrechen, wird Ihnen ein leichter, aber
sättigender Lunch auf der Veranda serviert. Am Nachmittag können Sie sich an Kaffee, Tee
und täglich wechselndem Kuchen bedienen. Abends, wenn Sie hungrig von Erlebnissen des
Tages in die Lodge zurückkehren, erwartet Sie und Ihre Guides ein Drei-Gänge-Dinner im
Feuerschein.
Da Sie eine Woche zur Erholung oder ein paar programmfreie Tage vor sich haben, hält
Kambaku eine Vielzahl möglicher Freizeitbeschäftigungen für Sie bereit. Alternativen zu
Liegestuhl und Swimmingpool bieten z. B. frei nutzbare Mountainbikes, ein 50 km langes
Wanderwegenetz, ein Beachvolleyballfeld, das Bogen oder Wurftaubenschießen am Skeet,
Reitstunden und geführte Ausritte in den Busch sowie Tagesausflüge in die Etosha, zur
Gepardenstation, zum Waterberg u.v.m. Kinder finden zudem einen Abenteuerspielplatz mit
Kletterhäuschen, Seilen und Schaukeln im Sand neben den Gartenanlagen der Lodge.
Aktivitäten (nicht im Reisepreis enthalten – Preise siehe unten)
Wildtierbeobachtungsfahrten (Game Drives)
Verschieden lang sind die Touren, die Kambaku in den speziell ausgerüsteten Jeeps
anbietet. Aber unter 2,5 Stunden sollten sie keinesfalls dauern. Wenn die Geier am Himmel
ihre Kreise ziehen und Leopardenspuren im Sand auftauchen, packt jeden die Lust auf
Abenteuer. Wenn sich bei einem kühlen Getränk zum Ende der Fahrt die Sonne sanft zum
Horizont hinabneigt und das Spiel der Schatten über dem roten Land beginnt, spüren Sie
Afrika hautnah.
Buschwanderungen (Game Walks)
Nicht ganz so weit, aber umso aufmerksamer bringen die Field Guides ihre Gäste auf einer
geführten Wanderung in den Busch. Achtsam wird die Spur aufgenommen, werden
Hufabdrücke und Losungen erklärt. Wer war unmittelbar vor der Gruppe hier? Eine Herde
Paarhufer, vielleicht Kudus oder Gnus? Haben Oryxe ihre spießartigen Hörner an der
Schirmakazie geschärft oder waren es Zebras, die mit ihren Zähnen die Rinde verletzt
haben? Es gibt viel zu sehen und zu lernen in der namibischen Dornbuschsavanne.
„Ranger‘s Patrol“
Wer wissen möchte, wie man fast 80 qkm urtümliches Land bewirtschaften muss, damit
Tiere und Pflanzen die Trockenzeit unbeschadet überstehen, wie schwer die Salzlecksteine
sind, die für das Wild bereitgestellt werden, und was es bedeutet, 36 km doppelläufigen Zaun
zu kontrollieren, der sollte einen Kambaku Game Warden bei seiner Arbeit begleiten. Wildlife
Farming ist aufregend anders, abenteuerlich schön.
Part 2: Namibia Self Drive Camping: 28.11.13 – 06.12.13
Eine Woche auf der Gästefarm ist nun schon um – nun haben Sie sich erholt und Energie
gewonnen und sind schon richtig in Afrika angekommen!
Zeit, das Land nun auf eigene Faust zu entdecken – auf die schönste Art und Weise Namibia
erleben zu können – mit Dachzelt und Campingausrüstung unter “freiem Himmel”!!
Zunächst bringt Sie ein Mitarbeiter von Kambaku zurück nach Windhoek ( nach dem
Frühstück am 28.11.13). Er fährt Sie direkt zur Autovermietung, wo Sie das Fahrzeug
entgegennehmen. Ihnen wird erklärt, wie das Dachzelt auf und abzubauen ist und dann geht
es los…
Fahrzeug: Britz 4x4 „Safari 2“, Versicherung OHNE Selbstbeteiligung
(Manni, ich habe sogar zwei Reservereifen und einen Kompressor an Bord!)
28.11.13: Ameib Rhino Sanctuary
Nachdem Sie das Fahrzeug entgegengenommen haben, bleibt noch Zeit, um in der Stadt
Einkäufe zu erledigen (das Fahrzeug ist mit allen Extras ausgestattet – auch ein Gaskocher
und ein Kühlschrank gehören dazu, also bestens geeignet zum selber kochen, wenn Sie Lust
haben). Hier können Sie sehen, wie das Fahrzeug ausgestattet ist, dann können Sie
überlegen, was Sie zum Selberkochen ggfs einkaufen wollen:
http://www.britz.co.za/41.Safari-2.htm
(Bitte achten Sie dabei darauf, dass es in Namibia unter Umständen vorkommen kann, dass
es zu „Fleisch-Kontrollen“ kommen kann. Das Land ist in Bezirke eingeteilt, über deren
Grenzen hinaus man kein Fleisch einführen darf – das hat die Regierung zum Schutz vor
Seuchenausbreitung in der Landwirtschaft eingeführt – es kann also vorkommen, dass Ihnen
das Fleisch abgenommen wird.)
Dann fahren Sie auf einer gut ausgebauten Straße Richtung Westen. Ihr erstes Ziel ist die
Ameib Rhino Ranch, in der Nähe der Spitzkoppe.
Unterkunft: Ameib Rhino, Campsite
Inklusive: 1 Übernachtung
29.12.13: Swakopmund
Eine kurze Fahrt bringt Sie nach Swakopmund. Vielleicht machen Sie auf dem Weg dorthin
noch einen Abstecher zur Spitzkoppe – oder Sie schauen sich die Felszeichnungen in der
Nähe der Unterkunft an.
Das Küstenstädchen direkt am Atlantik liegend, bietet Ihnen eine schöne Abkühlung, da hier
meistens ein frischer Wind weht. Sie können Bootstouren unternehmen oder einfach nur
entspannen. Hier sind Sie in einem Gästehaus untergebracht.
Sie haben hier die Möglichkeit an einem interessanten Ausflug teilzunehmen, bei dem ein
Guide Ihnen die kleinen Geheimnisse der Wüste näherbringt… („Living Desert Tour“)
Unterkunft: Hotel A La Mer, Standard Room
Inklusive: 1 Übernachtung mit Frühstück
30.11./01.12.13: Khorixas (Entfernung ca 310 km)
Sie fahren nun Richtung Norden – Sie fahren bis nach Henties Bay – auf dem Weg können
Sie die große Seelöwenkolonie beim Cape Cross anschauen - und dann ins Landesinnere
zum Brandberg und weiter nach Khorixas.
Hier verbringen Sie eine Nacht und können in dieser kargen Landschaft einen unglaublichen
Sternenhimmel bewundern! Am nächsten Tag können Sie einen Ausflug in das „Living
Museum“ Damaraland unternehmen, das nicht weit von Twyfelfontein entfernt ist. Daher
haben wir eine zweite Nacht bei Khorixas eingeplant.
Unterkunft: Abadi Mountain Camp, Campsite
Inklusive: 2 Übernachtung
02.12./03.12.13: Etosha Nationalpark (Entfernung ca 250 km)
Sie fahren via Outjo in den berühmten Etosha Nationalpark. Hier sind Sie 2 Nächte in einem
Camp untergebracht, von dem aus Sie schöne Touren unternehmen können, dabei sehr
viele Tierbeobachtungen machen können. Das Camp in dem Sie nächtigen verfügt auch
über ein Wasserloch, welches nachts beleuchtet wird. So können Sie mit Ihrem Sohn im
Dunkeln dort sitzen und beobachten, wie die Tiere zum Trinken an das Wasserloch kommen.
Wenn Sie einmal nicht selber fahren möchten, kann man auch an der Rezeption geführte
Touren buchen.
Unterkunft: Okaukuejo Camp, Campsite
Inklusive: 2 Übernachtungen
04.12.13: Ugab Valley (Entfernung ca 140 km)
Damit der Weg zurück nach Windhoek nicht zu weit ist, haben wir noch einen Stopp
unterwegs in einem schönen Camp eingebaut. Sie können hier den herrlichen Pool mit der
schönen Aussicht genießen und die vergangene Erlebnisse Revue passieren lassen –
morgen geht es wieder zurück nach Windhoek und dann verabschieden Sie sich von
Namibia
Unterkunft: Sasa Safari Camp, Campsite
Inklusive: 1 Übernachtung
05.12.13: Windhoek (Entfernung ca 310 km)
Sie fahren zurück nach Windhoek. Hier haben Sie nun noch eine Übernachtung und können
sich die Stadt anschauen. Sie bringen Ihr Fahrzeug zurück und am nächsten Morgen holt Sie
ein Shuttlebus von dem Gästehaus ab und bringt Sie zu Flughafen von Windhoek. Von hier
aus fliegen Sie nach Kapstadt.
Unterkunft: Vondelhof Guesthouse
Inklusive: 1 Übernachtung mit Frühstück
Part 3: Cape Town: 06.12.13 – 14.12.13
Nun steht die nächste Etappe Ihrer Reise im südlichen Afrika an. Sie fliegen via
Johannesburg nach Kapstadt. Sie landen hier am frühen Nachmittag und nehmen am Avis
Schalter am Flughafen Ihren Mietwagen entgegen. (Avis: VW Vivo, Premium Cover
Versicherung ohne Selbstbeteiligung).
Dann fahren Sie zu Ihrer Unterkunft, die in der Nähe von Kapstadt liegt.
Es ist eine kleine Farm, hier gibt es ein tolles Restaurant, eine Attraktion für Kinder (Higgeldy
Piggeldy Farmyard!) und schöne Ausblicke.
Tagsüber kommen auch viele Tagesgäste, gegen Abend kehrt dann eher Ruhe ein. Von
Kommetje aus, so heißt der kleine Ort in der Nähe der Farm, kann man viele interessante
Ausflüge unternehmen, die auch für Ihren Sohn bestimmt toll sind. Es gibt das „World Of
Birds“ das Two Oceans Aquarium in der Stadt, die Küste am Indischen Ozean ist sehr schön
(Pinguinkolonie am Boulders Beach) – es sind wirklich unzählige Dinge, die Sie hier
unternehmen können! Ich werde Ihnen vor der Abreise noch einige Tipps mit auf den Weg
geben.
Unterkunft: Imhoff Farm
Inklusive: 8 Übernachtungen
Weitere Informationen von Imhoff Farm:
Our historical Cape farmstead offers something special for everyone in your family to enjoy.
It’s old world, yet original; beautifully situated, yet full of fun; tranquil, yet on the busy tourist
route to Cape Point.
Equally popular with locals and far-flung visitors, this spot in the country provides a wealth of
activities in which to indulge.
Stunning views, first-rate food, organic produce, unique shops, massage treatments, beach
rides and animal encounters are just some of the many experiences on offer.
The Farm is open seven days a week with ample, safe parking available. But do browse
through the different facilities and activities highlighted on this website, prior to your arrival.
Each one is independently owned and operated and has at least one page dedicated to it
here. This is also where you’ll find useful information such as opening times and contact
details for enquiries about prices, bookings and so on.
We have recently been featured on the Africa Travel Channel with a short video which shows
you a little bit of what you can expect when you visit us here at Imhoff Farm, not all the shops
and activities are displayed in the video but bywatching it you will get a great sense of what
we have to offer here at Imhoff Farm, it's a great destination for families and we look forward
to welcoming you.
Peacock's Roost is the new addition to the medley of interesting offerings on Imhoff Farm.
Travelling from afar, why not stay the night in our newly converted farm accommodation.
Everything you need is on your doorstep, wake up to the animal calls in the farmyard, take a
morning horse ride on the breathtaking Noordhoek beach followed by a sumptuous brunch at
the Blue Water Café. If you prefer to self-cater, there is plenty to choose from at the Free
Range Farm Shop, with advice on ingredients and preparation from renowned chef Graham
Isaacson. The knowledgeable staff at the Old Cape Wine Shop can provide that special
bottle of wine to accompany your meal. There are plenty of other farm activities to fill your
day, interesting shops and 3 restaurants.
The apartment is suitable for a family and a relaxing retreat within the bustling courtyard,
situated between the Blue Water Café and the Higgeldy Piggeldy Farmyard.
The unit comprises 1 double bedroom, a lounge with two double sleeper couches and dining
area, an equipped kitchen and shower room.
Nach 8 Übernachtungen (keine Mahlzeiten eingeschlossen, aber Küchenzeile vorhanden)
fahren Sie am 14.12.13 am Nachmittag zum Flughafen nach Kapstadt. Sie geben hier den
Mietwagen ab und checken ein für Ihren Direktflug nach Durban.
Part 4: Self-drive South Africa: 14.12.13 – 24.12.13
Am Abend landen Sie hier und erhalten Ihren Mietwagen am Flughafen (Avis; VW Vivo oder
gleichwertig; Premium Cover Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung).
Fahren Sie zu Ihrer Unterkunft und freuen Sie sich auf die schöne Ostküste Südafrikas, die
Sie in den nächsten Tagen erkunden werden.
14.12.13: Durban
Sie kommen erst abends an, daher nutzen Sie doch den nächsten Morgen um noch ein Bad
im Meer zu genießen!
Unterkunft: Sica´s guesthouse
Inklusive: 1 Übernachtung, Frühstück
15.12. - 17.12.13: St. Lucia (Entfernung ca. 260 km)
Heute fahren Sie entlang der Küste zum schönen Ort St Lucia am indischen Ozean. Hier
haben Sie drei Übernachtungen, denn das ist einfach ein toller Ort mit vielen Möglichkeiten –
Sie können Bootsausflüge unternehmen, tolle Strandspaziergänge oder das Cape Vidal
besuchen. Aber Vorsicht, die Hippos laufen auch manchmal in der Dämmerung in den
Vorgärten des kleinen Ortes herum!
Ende November (die Reise ist noch etwas umgestellt worden) könnten Sie Glück haben und es tummeln sich noch Wale an der Küste
herum… Es beginnt dann auch die Saison der großen Meeresschildkröten, die hier an Land
kommen – tolle Ausflüge kann man über diesen Anbieter buchen – oder Sie machen das
auch spontan vor Ort: http://www.eurozulu.com/st-lucia-turtle-tours.html
Der schöne Nationalpark Hluhluwe ist auch ganz nah, so dass Sie auch auf Pirschfahrt
gehen können wenn Sie möchten. Sie haben die Qual der Wahl!
Unterkunft: St. Lucia Wetlands Guesthouse
Inklusive: 3 Übernachtungen, Frühstück
18.12./19.12.13: Swaziland (Entfernung ca 300 km)
Sie verlassen die Küste und passieren die Landesgrenze zum Königreich Swaziland. Dieser
kleine gemütliche Zwergen Staat ist wunderbar grün und Sie lernen hier wieder eine ganz
andere Kultur kennen. Wir haben hier eine besondere Unterkunft gewählt, die in der
traditionellen Bauweise der Swazi errichtet wurde und einfach toll ist!
Hier gibt es auch ein Restaurant – Sie können auch an diversen Aktivitäten teilnehmen – wir
empfehlen, dass Sie sich dort Fahrräder ausleihen und durch die schöne Gegend radeln –
eine tolle Abwechslung und Sie treffen sogar auf Antilopen und Zebras in dem Gebiet.
Unterkunft: Mlilwane Wildlife Sanctuary – Beehive Village
Inklusive: 2 Übernachtungen
20.12./21.12.13: Krüger Nationalpark (Entfernung ca 150 km)
Heute fahren Sie weiter gen Norden und erreichen das Tor zum Krüger Nationalpark. Hier
können Sie entweder mit dem eigenen Fahrzeug auf Tiersuche gehen oder Sie fragen an der
Rezeption der Unterkunft nach geführten Fahrten. Es gibt aber gut geteerte Straßen im
Krüger Park, so dass Sie auch problemlos selber fahren können. Die Unterkunft ist ein
typisches Camp mit Bungalows, von „South African National Parks“ (SAN Parks), die alle
Unterkünfte innerhalb des Parks verwalten. Sie haben in dem Camp Einkaufsmöglichkeiten
und Restaurants, können aber auch mitgebrachte Lebensmittel selber zubereiten. Auch
Tankstellen gibt es, so dass Sie gut versorgt sein werden.
Unterkunft: Berg-En Dal Restcamp, Bungalow (BA3)
Inklusive: 2 Übernachtungen
22.12./23.12.13: Hazyview (Entfernung ca 130 km)
Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie in einem schönen Resort in der Nähe von
Hazyview. Von hier aus können Sie die Panorama Route erkunden oder die alte
Goldgräberstadt Pilgrimms Rest besuchen. Am 24.12.13 machen Sie sich dann auf nach Hoedspruit zum Flughafen. Hier geben Sie Ihren Mietwagen zurück und werden schon erwartet. Ein Shuttle bringt Sie zur Makutsi Safari Farm, wo Sie rechtzeitig zum Heiligen Abend eintreffen werden.
Unterkunft: Hippo Hollow, standard room
Inklusive: 2 Übernachtungen und Frühstück
Part 5: Game Lodge South Africa: 24.12.13 – 02.01.14 (www.makutsi.com)
Makutsi bietet Ihnen einen tollen Mix aus Entspannung und Aktivität – Sie können optional
an Pirschfahrten teilnehmen oder die Tiere von Aussichtsdecks beobachten. Bislang ist noch
keine Aktivität für Sie gebucht (auch nicht im Preis enthalten), es ist aber empfehlenswert
den einen oder anderen Ausflug vorzubuchen, da es zu dieser Jahreszeit oft recht voll wird.
Für die Pirschfahrten müssen Sie bedenken, dass die Touren zwischen 3 und 5 Std dauern –
ich mag es nicht beurteilen, ob ihr Sohn Lust dazu hat, bzw die Geduld dafür aufbringen
kann, aber das wissen Sie ja am besten und können das auch spontan vor Ort entscheiden
ob und wann / wie oft Sie daran teilnehmen. Mittlerweile sind Sie ja auch schon Safari-Profi!
Bei der Farm gibt es Thermalquellen, so dass Sie auch ein bisschen natürliches Wellness
dabei haben .
Inklusive: 9 Übernachtungen mit Halbpension, Flughafentransfers
Weitere Informationen von Makutsi:
Makutsi Lodge befindet sich in einem über 10 ha großen tropischen Landschaftsgarten, der den
Gästen viele Möglichkeiten bietet, sich zu entspannen und zurückzuziehen. Die beiden Pools mit
warmem Thermalwasser, die zwischen einheimischen Bäumen liegen, erlauben es Ihnen, Abenteuer
und Entspannung zu kombinieren.
Die Gäste sind in Rondavels untergebracht, Bungalows im Afrikanischen Stil, die im weitläufigen und offenen Makutsi Camp verteilt sind. Alle Rondavels verfügen über Badezimmer, Strom, Minibar,
Kaffee und Tee, Ventilatoren und einer privaten Terrasse.
Da es keinen Zaun um das Camp gibt, können die Tiere frei durch das Gelände streifen. Dies
ermöglicht den Gästen ihre eigene kleine Privatsafari zu erleben, während sie durch das Camp
spazieren oder auf der eigenen Terrasse sitzen. Alles von Affen bis Elefanten zieht über die Anlage
wenn ihnen danach ist, da es schließlich immer noch ihr Territorium ist. Das bedeutet auch, dass
Gäste das Thema Sicherheit und Vorsicht sehr ernst nehmen müssen. Wir führen mit allen
neuankommenden Gästen bei ihrer Ankunft ein ausführliches Gespräch zu den wichtigsten
Verhaltensweisen und sonstigen Regeln wie “Laufzeiten” (7.00 - 17.30h). Ausserhalb dieser Stunden
werden die Gäste mit einem Wagen abgeholt und abgesetzt. Aufmerksamkeit, gesunder
Menschenverstand und Respekt der Natur gegenüber sind während des gesamten Aufenthaltes
gefragt, was wiederum zu einem grösseren Genuss und Freude an der Natur und ihrem Tierleben
führt.
Das Gold von Makutsi ist unser natürliches, warmes Mineralquellwasser. Dieses Wasser kann in
unserem Aussenpool (33m Länge) und unserem überdachten Römischen Bad genossen werden. Die
ideale Gelegenheit, zwischen den Safaris und abenteuerlichen Exkursionen zu entspannen und
aufzutanken. Die gleiche Quelle versorgt die Rondavels mit Leitungswasser, dass aus den Duschen
und Wasserhähnen kommt.
Part 6: 01.01.14 Weiterreise nach Westafrika
Nun geht der Aufenthalt im Südlichen Afrika langsam dem Ende entgegen. Neujahr werden
Sie zum Flughafen nach Hoedspruit gebracht und fliegen nach Johannesburg. Hier checken
Sie dann in Ihren Flieger nach Dakar ein und verlassen Südafrika am Abend. Am frühen
Morgen um 00:55 vom 03.01.14 erreichen Sie dann Dakar.
Verbringen Sie hier eine tolle Zeit mit Ihren Freunden!
15.01.14: Heimreise nach Düsseldorf
Am 15.01.14 fliegen Sie morgens via Istanbul zurück nach Düsseldorf wo Sie gegen 22 Uhr
ankommen.
Diese Reise werden Sie wahrscheinlich für immer in Erinnerung behalten und nach der
langen schönen Zeit denken Sie sicherlich oft noch an Afrika!
ENDE DER REISE
Abonnieren
Posts (Atom)